Vitalität, Kraft und Wohlbefinden sind die Grundlage für ein glückliches Leben.
Durch ein starkes Immunsystem sind Sie vor schädlichen Einflüssen sicher und können somit jeden Augenblick ihres Lebens voll auskosten und sich durch Vitalität somit eines aktiven Lebens erfreuen.
Natürlich hängt die Leistungsfähigkeit einer guten Gesundheit von zahlreichen Faktoren ab. Vitalstoffreiche Ernährung hat dabei eine ebenso bedeutende Rolle wie der Wasser- und Salzhaushalt des Körpers, ebenso die Schlafqualität oder auch die Sauerstoffversorgung.
Um diese Gesundheitsfaktoren optimal zur Verbesserung von Wohlbefinden und Vitalität nutzen zu können, ist eine möglichst umfangreiche Übersicht über Ihren aktuellen Vitalitäts-Status sinnvoll. Mittels des Vitality-Checks erhalten sie innerhalb weniger Augenblicke alle relevanten Fitness-Paramater zur Übersicht.
Dazu legen sie einfach Ihre Hand aufs Messfeld und Ihnen werden nach weniger als einer Minute die nachfolgenden Ergebnisse zu Ihrem Fitness- und Vitalitätszustand angezeigt:
![]() |
Wasserhaushalt
(lesen sie mehr)
Beschreibt die Funktionsfähigkeit flüssigkeitsabhängige Prozesse im Körper. |
![]() |
Salz- Haushalt (lesen sie mehr) |
![]() |
Sauerstoff- Versorgung (lesen sie mehr) |
![]() |
Säure-Basen-Balance (lesen sie mehr) |
![]() |
Immunabwehr (lesen sie mehr) |
![]() |
Schlafqualität (lesen sie mehr) |
![]() |
Umweltbelastungen (lesen sie mehr) |
![]() |
Körperliche Aktivität (lesen sie mehr) |
![]() |
Mikrozirkulation (lesen sie mehr) |
![]() |
Lebensmittelunverträglichkeiten (lesen sie mehr) |
![]() |
Mikro- Nährstoffbedarf (lesen sie mehr) |
![]() |
Nahrungsergänzung sinnvoll, bzw. notwendig (lesen sie mehr) |
Wie funktioniert die Messung?
Das hochsensible Messgerät nimmt die Schwingungen von Organen und Zellen auf.
Die Ergebnisse werden vom Computer ausgewertet und übersichtlich auf einem Bildschirm dargestellt.
Der Check ist sanft und schmerzfrei. Er kann bei Personen jeder Altersklasse ohne Bedenken durchgeführt werden.
Ihr Vorteil
Sie erkennen sofort, in welchen Fitness-Bereichen es Optimierungsmöglichkeiten gibt. Natürlich erhalten sie diverse Vorschläge zur Optimierung aller Fitness-Parameter mit praktischen allgemeinen Beispielen.
Beispielsweise Tipps zur Änderung von Gewohnheiten, zur Ernährungsumstellung, zu Bewegung und Entspannung, sowie zu sinnvoller Nahrungsumstellung oder Ergänzung.
Wie geht es weiter?
Durch regelmäßige Wiederholung erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung Ihrer Vitalitäts-Parameter, so dass Sie die Veränderungen selbst kontrollieren und gezielt steuern können.
Was ist das Ziel?
Der Vitality-Check hilft Ihnen dabei, alle Werte, die für das persönliche Wohlbefinden und die Vitalität wichtig sind, zu optimieren.
Durch die Erfolgskontrollen können Sie beobachten, welche Faktoren bereits im Bestzustand sind und welche noch Ihre Aufmerksamkeit brauchen.
Ziel ist es, das persönliche Wohlbefinden zu verbessern und die persönliche Fitness zu steigern.
Klarstellung:
Das Gerät und Software wurde nicht dazu entwickelt, Krankheiten zu erkennen!
Der Vitality Check ersetzt weder medizinische Diagnosen noch Behandlungen.
Diese ist alleine Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten.
Es misst ausschließlich Werte, die für die Fitness und den Vitalitätszustand von Bedeutung sind.
Der Vitality- Check ist kein medizinisches Diagnostikum, denn er misst
ausschließlich Werte, die für die Fitness und den Vitalitätszustand von Bedeutung sind.
Das hochsensible Messgerät misst die elektrischen Schwingungen von Organen
und Zellen und zeigt die Werte optisch auf dem Bildschirm an. Das Messverfahren
ist unter der Bezeichnung Bioresonanz seit Jahrzehnten in der
Komplementärmedizin im Einsatz. Jeder getestete Mensch hat die Möglichkeit,
seine eigenen Werte anzuschauen und bekommt durch die Grün/Rot- Anzeige
schnell selbst einen Überblick.
Die Ergebnisse werden vom Computer ausgewertet – neutral und ohne eine
mögliche Einflussnahme auf den Auswertungsvorgang. Die sich ergebenden
Messwerte basieren auf den eigenen Schwingungen, die mit einem Mittelwert
von 1.000 gesunden Menschen verglichen werden. Die ist deshalb so wichtig,
weil dadurch die Krankheitskomponente aus der Betrachtung (Messung und
Auswertung) herausgenommen wird.
Mit der Messung erkennt man sofort, in welchem Fitnessbereich es Defizite gibt
und was für mehr Wohlbefinden getan werden kann. Die Werte kann man abspeichern und mit weiteren Testungen – etwa nach 4 bis 12 Wochen – vergleichen. Wichtig ist, dass die 2. Testung, die auch als Nachtest bezeichnet wird, möglichst zur gleichen Uhrzeit stattfindet. Denn unser Stoffwechsel unterliegt ständigen Rhythmen, wie dies bereits vor 4.000 Jahren in der chinesischen Organuhr
festgeschrieben wurde.